top of page

SOMMER–
TANZINTENSIV
:

PHOENIX
2025

mit La Bayadère, Bolero und mehr


Entfalten Sie Ihr Potenzial mit Phoenix, unserem intensiven Sommerprogramm, das speziell für junge Tänzer konzipiert ist und ein simuliertes Tanzkompanie-Erlebnis bietet, um einen Einblick in das Leben einer professionellen Kompanie zu gewähren, Leidenschaft zu entfachen und die Tanzentwicklung zu beschleunigen.
 

PROGRAMMÜBERSICHT

PROGRAMM-ZEITRÄUME

10.-22. August 2025 (2-Wochen-Kurs)

10.-29. August 2025 (3-Wochen-Kurs)

EMPFOHLENES ALTER

13-26*

PROGRAMMEBENE

Mittelstufe und Fortschrittlich

Prof. Peter Breuer

Ballett
Künstlerische Betreuung


Internationaler Ballettstar, Choreograf, Meisterklassenlehrer, Coach, künstlerischer Berater des Salzburger Balletts im Salzburger Landestheater und Hauschoreograf des Europaballetts St. Pölten

Cristina Uta

Composed Ballet Technique
Intensives Coaching


Erste Solistin, Internationale Ballettmeisterin, Trainerin für Exzellenz und Choreografin

Jorge Barani

Kubanische Ballettmethode


Internationaler Ballettstar mit Wurzeln in der kubanischen Ballettmethode

Shang-Jen Yuan, M.A.

Zeitgenössischer Tanz
Ballett
Tai Chi


Choreograf, Erster Solist, Tanzpädagoge und Trainer für Zeitgenössischen Tanz/Tai Chi/Ballett

Monica Fotescu

ChoreoSophrologie
GYROKINESIS® Methode
Ballett


Primaballerina, Choreografin und Dozentin für ChoreoSophrologie & GYROKINESIS® Methode

Diego da Cunha

Bolshoi-Ballett-Technik
Afro-zeitgenössischer Tanz


Lehrer für Ballett und afro-zeitgenössischen Tanz

Eduardo Boechat

Ballett-Repetitor


Pianist und Sounddesigner

Aida Lekja, BSc

Osteopathie
Physiotherapie


Osteopathin
Physiotherapeutin

HERVORGEHOBENE KÜNSTLER VON PHOENIX 2025

PROGRAMMHÖHEPUNKTE

EINTAUCHENDE UMGEBUNG

Trainieren Sie in einem Umfeld, das eine professionelle Tanzkompanie nachahmt und weit mehr bietet als ein typisches Sommerprogramm.

DIVERSE CURRICULUM

Entdecken und meistern Sie eine Vielzahl von Tanzstilen, darunter die Vaganova- und kubanische Balletttechnik, zeitgenössischen Tanz sowie ein breites Spektrum an Tanzrepertoires und Variationen.

VIELFÄLTIGER LEHRPLAN

Präsentieren Sie Ihre verfeinerten Fähigkeiten und makellose Technik in zwei fesselnden Galaaufführungen unseres Repertoires 2025. Tauchen Sie ein in die leidenschaftlichen Rhythmen des „Bolero“ und die zeitlose Eleganz von „La Bayadère: Selection“ und schenken Sie unserem Publikum unvergessliche Erlebnisse.

GLOBALE BEGEGNUNG

Seit seiner Wiederaufnahme im Jahr 2023 hat unser Programm fast 110 Tänzerinnen und Tänzer aus aller Welt willkommen geheißen und setzt weiterhin Maßstäbe für tänzerische Exzellenz und kulturellen Austausch.

ZUSÄTZLICHE PROGRAMMVORTEILE

KOMPLETTES CAMPUS-ERLEBNIS

Genießen Sie komfortable Wohnverhältnisse auf dem Campus mit Buffet-Mahlzeiten.

EXKLUSIVE UNTERKUNFT

Begrenzt auf 30 Teilnehmer für die Unterbringung auf dem Campus, um eine persönliche und fokussierte Erfahrung zu gewährleisten.***

KULTURELLES EINtauchen

Nehmen Sie an einem organisierten Ausflug teil, um die atemberaubenden Landschaften Österreichs zu erkunden.

PROGRAMMTRADITION UND –ENTWICKLUNG

Tauchen Sie mit SADAs „Phoenix 2025“ Sommer-Tanzintensivprogramm in die außergewöhnliche Welt des Tanzes ein, gelegen in der historischen und malerischen Stadt Salzburg, Österreich. Seit seiner Gründung im Jahr 2006 hat SADA (ehemals SIBA) als Schmelztiegel verschiedener Tanzstile gedient, die klassisches Ballett überschreiten und moderne sowie zeitgenössische Tanzformen umarmen. Unter der Führung der Weisheit vergangener Ballettmeister wie Maya Plisetskaya, Cynthia Gregory und Ildikó Pongor ist unser Programm sorgfältig gestaltet, um ein umfassendes und bereicherndes Erlebnis zu bieten. Diesen Sommer bei „Phoenix“ heben Sie Ihre Tanzfähigkeiten in einer Umgebung, die die Dynamik einer professionellen Tanzkompanie widerspiegelt und eine breite Palette von Tanzformen feiert, auf ein neues Niveau. Unter der fachkundigen Anleitung des renommierten Prof. Peter Breuer, einem internationalen Choreografen und künstlerischen Berater des Salzburger Balletts am Landestheater Salzburg sowie dem Hauschoreografen des Europaballetts St. Pölten, verwebt dieses Programm ein Gewebe aus künstlerischer Exzellenz und kultureller Lebendigkeit im Herzen Salzburgs. Über einen intensiven Zeitraum von zwei bis drei Wochen vor der malerischen Kulisse Salzburgs bietet das „Phoenix“-Programm ein ganzheitliches Tanzerlebnis. Es umfasst eine umfangreiche Bandbreite an Tanztechniken, spezialisierte Repertoire- und Variationen-Workshops sowie personalisiertes Coaching. Die Umgebung spiegelt die einer professionellen Tanzkompanie wider und bietet jungen Tänzern einen realistischen Einblick in die professionelle Tanzwelt. Dieses immersive Erlebnis verfeinert nicht nur ihre Fähigkeiten, sondern beeinflusst auch ihre Karriereziele und bietet unschätzbare Einblicke in den professionellen Tanzbereich.

​*Teilnehmer unter 18 Jahren müssen die Zustimmung ihrer gesetzlichen Vormünder haben.

**Das Sommer-Tanzintensivprogramm „Phoenix“ findet im Privatgymnasium der Herz-Jesu-Missionare statt, wo die Teilnehmer ihre Unterkünfte, Verpflegungspläne und Tanzstudios bequem auf einem Campus finden können.

***Begrenzte Unterbringungsmöglichkeiten verfügbar. Frühzeitige Zahlungen erhalten Vorrang.

LEHRPLAN

*SADA ermöglicht es den Teilnehmern, selbst choreografierte oder von externen Choreografen erstellte Tanzstücke während der SADA Tanzgala „Spotlight 2025“ zu präsentieren. Diese Stücke können eine Vielzahl von theatralischen Tanzformen umfassen. Die Soloauftritte der Teilnehmer unterliegen einer Vorsprechprüfung durch die SADA-Fakultät.

**Bitte beachten Sie, dass SADA sich das Recht vorbehält, bei Bedarf notwendige Änderungen am Programm vorzunehmen.

ÜBERBLICK

Unter der Leitung des renommierten Prof. Peter Breuer und einem herausragenden Team von Gastlehrern bietet das SADA Sommer-Tanzintensivprogramm „Phoenix 2025“ einen Lehrplan, der strenges klassisches Training mit innovativen zeitgenössischen Techniken verbindet. Unsere hochmodernen Einrichtungen umfassen zwei geräumige Studios, die bequem Platz für 40 Schüler bieten, und ein kleineres Studio für bis zu 12 Schüler, was eine persönliche Betreuung gewährleistet. Das Programm findet im Privatgymnasium der Herz-Jesu-Missionare statt und bietet ein perfektes Umfeld für ein intensives Lernerlebnis.

HÖHEPUNKTE

  • Balletttechnik-Training: Meisterung durch die Vaganova- und kubanischen Methoden, die eine starke technische Grundlage fördern.

  • Ballettvariationen: Entdecken und führen Sie eine breite Palette klassischer und zeitgenössischer Ballettvariationen auf.

  • Spitzentanz und Männer-Technik: Spezialisierte Sessions für Spitzentanz und Männertechnik im Ballett, mit Fokus auf Stärke, Beweglichkeit und Performance.

  • Zeitgenössischer Tanz: Erfahren Sie die Fluidität und Innovation des zeitgenössischen Tanzes für ein vielseitiges Repertoire.

  • Workshops und Proben: Nehmen Sie an vielfältigen Workshops teil, die ein breites Spektrum an Tanzrepertoires und Variationen abdecken.

  • Personalisiertes, vertiefendes Coaching: Erhalten Sie individuelle Aufmerksamkeit, um Fähigkeiten, Künstlerisches und technisches Können zu verfeinern.

  • Somatische Praktiken: Entdecken Sie die Synergie zwischen Bewegung und Achtsamkeit, die das Wohlbefinden durch Disziplinen wie Pilates, ChoreoSophrologie und die GYROKINESIS® Methode bereichert.

  • Tanzgala „Spotlight 2025: Geplant für zwei Tage im August um 19:30 Uhr, bietet diese formelle Aufführung eine professionelle Plattform für die Studierenden, ihre Fähigkeiten zu präsentieren. Komplett mit Bühnenbeleuchtung und Make-up, kann das Veranstaltungsort bis zu 250 Zuschauer aufnehmen.*

​​

Das Programm „Phoenix 2025“ ist sorgfältig konzipiert, um eine ausgewogene und umfassende Tanzausbildung zu gewährleisten und bereitet alle Tänzer auf die Anforderungen einer professionellen Karriere vor.**

FRÜHBUCHERRABATTE

Nutzen Sie unsere Frühbucherrabatte! Melden Sie sich frühzeitig an und sparen Sie bei den Kursgebühren.

Rabattdetails:

  • Allgemeine Teilnehmer:

    • Erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihre Kursgebühr.

    • Angebot gültig bis zum 28. Februar 2025.

  • Phoenix 2024 Alumni:

    • Genießen Sie einen exklusiven 15 % Rabatt auf Ihre Kursgebühr.

    • Nur verfügbar für Alumni, die sich bis zum 28. Februar 2025 anmelden.

Anwendbarkeit:

  • Die Rabatte gelten sowohl für unsere 2-wöchigen als auch 3-wöchigen Kurse

ZULASSUNG

SONDERANGEBOTE

  • SADA lädt Tanzinstitutionen und -gruppen ein, „Phoenix 2025“ mit speziellen Angeboten zu erleben.

SPEZIELLE STUDIENBEIHILFE FÜR MÄNNLICHE TEILNEHMER

Zeitlich begrenztes Angebot: Studienbeihilfe im Wert von 1300 bis 1500 Euro

Wir freuen uns, exklusive Studienbeihilfen im Wert von 1300 bis 1500 Euro ausschließlich für männliche Teilnehmer anbieten zu können. Diese begrenzten Beihilfen sollen männliche Tänzer in ihrem Streben nach Exzellenz im Ballett und zeitgenössischen Tanz unterstützen und fördern. Durch diese finanzielle Unterstützung möchten wir diese außergewöhnliche Ausbildungsmöglichkeit zugänglicher machen. Nutzen Sie diese Chance, an unserem intensiven Programm teilzunehmen und von erstklassigem Unterricht ohne finanzielle Belastung zu profitieren.

Programmoptionen:

  • 2-Wochen-Kurs: 10. - 22. August 2025

    • Studienbeihilfe: 1300 Euro

  • 3-Wochen-Kurs: 10. - 29. August 2025

    • Studienbeihilfe: 1500 Euro


Teilnahmeberechtigung: Männliche Tänzer im Alter von 13-26 Jahren mit mittleren bis fortgeschrittenen Tanzfähigkeiten.
Bewerbungsschluss für die Studienbeihilfe: Begrenzte Beihilfen sind verfügbar, die auf Basis von Video-Auditions fortlaufend vergeben werden.
Programmdaten: 10. - 22. August & 10. - 29. August 2025

Video-Audition-Anforderung:
Um sich für die spezielle Studienbeihilfe für männliche Teilnehmer zu bewerben, reichen Sie bitte ein Video-Audition im untenstehenden Online-Bewerbungsformular ein, das Ihre Tanzfähigkeiten zeigt. Diese Anforderung gilt ausschließlich für Bewerber um die Studienbeihilfe und ist nicht für alle männlichen Bewerber erforderlich. Das Video sollte Ihre technischen Fähigkeiten und Ihre künstlerische Ausdruckskraft demonstrieren.

BEWERBUNGS–
VORAUSSETZUNGEN

  • Ausbildung: Mindestens 3 Jahre Ausbildung in Ballett, Modern oder zeitgenössischem Tanz.

  • Altersanforderungen:Tänzer ab 13 Jahren mit mindestens 3 Jahren konstantem Tanzen.

  • Besonderer Hinweis für jüngere Tänzer: Aspirierende Tänzer unter 13 Jahren können sich bewerben, unterliegen jedoch einer Video-Audition, um ihre Bereitschaft und Eignung für das Intensivprogramm zu bewerten.

  • Kreativität und Erkundung: Ein starkes Verlangen nach kreativer Erkundung und Interesse an neuen Bewegungsformen.

  • Beruflicher Ehrgeiz: Ernsthaftes Überlegen einer Karriere im Tanz.

PROGRAMM
STRUKTUR

  • Programmebenen: Ideal für Tänzer von mittlerem bis fortgeschrittenem Niveau, um eine maßgeschneiderte Anleitung zu gewährleisten.

  • Kursverfügbarkeit: Bewerber müssen für einen der folgenden Kurszeiträume verfügbar sein:

    • 2-Wochen-Kurs:

      • Daten: 10. August (Sonntag) bis 22. August (Freitag)

      • Zeit: täglich von 9:00 bis 17:30 Uhr

      • Beinhaltet: Eine Stunde Mittagspause und mehrere kurze Pausen

      • Schließt die Teilnahme an der SADA Tanzgala „Spotlight 2025“ aus

    • 3-Wochen-Kurs:

      • Daten: 10. August (Sonntag) bis 29. August (Freitag)

      • Zeit: täglich von 9:00 bis 17:30 Uhr

      • Beinhaltet: Eine Stunde Mittagspause und mehrere kurze Pausen

      • Teilnahme an der SADA Tanzgala „Spotlight 2025“

  • SADA-Tanzgala 2025:

    • Geplant für den 28. August (Donnerstag) und 29. August (Freitag) um 19:30 Uhr.

GEBÜHREN

ANMELDEGEBÜHR

-

300 Euro

UNTERKÜNFTE

(Optional)

-

Für 2 Wochen:

490 Euro

(Inklusive Frühstück)

Für 3 Wochen:

690 Euro

(Inklusive Frühstück)

UNTERRICHT

-

2-Wochen-Kurs:

1300 Euro

3-Wochen-Kurs:

1500 Euro

VERPFLEGUNGSPLAN

(Optional)

-

Für 2 Wochen:

350 Euro

(Europäisches Buffet)

Für 3 Wochen:

525 Euro

(Europäisches Buffet)

GEBÜHRENDETAILS

  • 300 Euro Anmeldegebühr:

    • Gebührendetails: Bei der Aufnahme ist eine nicht rückerstattbare Anmeldegebühr in Höhe von 300 € fällig.

    • Zusätzliche Gebühr: Diese Gebühr ist nicht in den regulären Programmgebühren enthalten.

  • Bezahlung der Kurs- und Zusatzgebühren:

    • Zahlungsfrist: Alle Gebühren – einschließlich der Anmeldegebühr von 300 € – sind innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung von SADA zu begleichen.

    • Zahlungsinformationen: Detaillierte Zahlungsangaben werden auf der Rechnung bereitgestellt.

    • Sicherung des Programmplatzes: Ihr Platz ist erst verbindlich reserviert, sobald die vollständige Zahlung bei uns eingegangen ist.

    • Weitere Fragen: Bei Fragen zu Gebühren oder Zahlung kontaktieren Sie uns bitte unter info@dance.vision oder telefonisch unter +43 676 907 7135.

2-WOCHEN-KURS​

  • Dauer: 10. bis 22. August.

    • Ohne Teilnahme an der SADA Tanzgala 2025.

    Kursgebühr: 1300 Euro.

    • Hinweis: Diese Studiengebühren sind separat von der Anmeldegebühr.

OPTIONALE DIENSTLEISTUNGEN

  • Optionale Unterkünfte (inklusive Frühstück):

    • Kosten: 490 Euro für 14 Nächte.

    • Zeitraum:

      • Check-in: 13:00 Uhr am 9. August 2025;

      • Check-out: 12:00 Uhr am 23. August 2025.

    • Details:

      • Die Unterbringung auf dem Campus ist nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ verfügbar, mit begrenzten Doppel- und Dreibettzimmern.

      • Die Unterkünfte sind klimatisiert und beinhalten Frühstück sowie grundlegende Bettwäsche (Bettlaken, Decke mit Bezug, Schlafkissen und Kissenbezug).

      • Hinweis: Handtücher und Toilettenartikel werden nicht bereitgestellt.

      • Zimmerzuweisung: Präferenzen werden berücksichtigt, aber die endgültige Zimmerzuteilung liegt im Ermessen von SADA.

      • Optional: Die Zimmer sind mit elektronischen Schlüsseln ausgestattet, die auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden, um einen sicheren Zugang zu gewährleisten. Eine Schlüsselkaution von 100 Euro wird für einen Schlüssel benötigt, die bei Rückgabe des Schlüssels beim Check-out erstattbar ist.

  • Optionaler Verpflegungsplan (Mittag- und Abendessen):

    • Kosten: 350 Euro.

    • Verfügbarkeit: Mahlzeiten werden vom 10. bis 22. August 2025 bereitgestellt.

    • Ausnahmen (wegen geschlossener Küche):

      • Kein Abendessenservice an den Sonntagen, den 10. und 17. August;

      • Ganztägig kein Mahlzeitenservice am Samstag, dem 16. August.

      • Verpflegungspläne sind an diesen oben genannten Daten nicht verfügbar.

3-WOCHEN-KURS​

  • Dauer: 10. bis 29. August.

    • Mit Teilnahme an der SADA Tanzgala 2025.

    Kursgebühr: 1500 Euro.

    • Hinweis: Diese Studiengebühren sind separat von der Anmeldegebühr.

OPTIONALE DIENSTLEISTUNGEN​

  • Optionale Unterkünfte (inklusive Frühstück):

    • Kosten: 690 Euro für 21 Nächte.

    • Zeitraum:

      • Check-in: 13:00 Uhr am 9. August 2025;

      • Check-out: 12:00 Uhr am 30. August 2025.

    • Details:

      • Die Unterbringung auf dem Campus ist nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ verfügbar, mit begrenzten Doppel- und Dreibettzimmern.

      • Die Unterkünfte sind klimatisiert und beinhalten Frühstück sowie grundlegende Bettwäsche (Bettlaken, Decke mit Bezug, Schlafkissen und Kissenbezug).

      • Hinweis: Handtücher und Toilettenartikel werden nicht bereitgestellt.

      • Zimmerzuweisung: Präferenzen werden berücksichtigt, aber die endgültige Zimmerzuteilung liegt im Ermessen von SADA.

      • Optional: Die Zimmer sind mit elektronischen Schlüsseln ausgestattet, die auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden, um einen sicheren Zugang zu gewährleisten. Eine Schlüsselkaution von 100 Euro wird für einen Schlüssel benötigt, die bei Rückgabe des Schlüssels beim Check-out erstattbar ist.

  • Optional: Verpflegungsplan (Mittag- und Abendessen):

    • Kosten: 525 Euro.

    • Verfügbarkeit: Mahlzeiten werden vom 10. bis 29. August 2025 bereitgestellt.

    • Ausnahmen (wegen geschlossener Küche):

      • Kein Abendessenservice an den Sonntagen, den 10., 17. und 24. August;

      • Ganztägig kein Mahlzeitenservice am Samstag, dem 16. und 23. August.

      • Verpflegungspläne sind an diesen oben genannten Daten nicht verfügbar.

ÜBER
UNTERKUNFT

  • Unterkunft:

    • Begrenzte Anzahl an Zimmern auf dem Campus mit Frühstück; nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“.

  • Zimmerdetails:

    • Optionen für 2-3 Studierende pro Zimmer; Gemeinschaftsbadezimmer; Zimmerzuteilungen werden im Voraus vorgenommen, wobei Anfragen berücksichtigt werden.

  • Strom:

    • In Österreich werden die Steckertypen C und F verwendet, 230V, 50Hz. Bringen Sie einen Reiseadapter für Ihre Geräte mit.

  • Internet:

    • Kostenloses WLAN verfügbar; Möglichkeit zum Kauf einer lokalen SIM-Karte für zusätzlichen Internetzugang.

  • Bettwäsche und Wäsche:

    • Grundlegende Bettwäsche wird gestellt, wöchentlicher Wäscheservice; Handtücher und Toilettenartikel werden nicht bereitgestellt. Münzbetriebene Waschmaschinen verfügbar; Waschmittel wird nicht gestellt.

UMÜBER
VERPFLEGUNGSPLAN

  • Frühstück:

    • Inbegriffen für Bewohner auf dem Campus; Europäisches Buffet.

  • Mittag- und Abendessen:

    • Für diejenigen mit einem Verpflegungsplan; Europäisches Buffet mit täglicher Vielfalt, einschließlich Suppen, Hauptgerichten (Fleisch und vegetarisch), Beilagen, Salaten, Desserts und mehr.

  • Zeitplan:

    • Mittagessen während der einstündigen Pause; Abendessen nach den Kursen/Proben.

  • Menüflexibilität:

    • Änderungen vorbehalten; Bemühungen, diätetische Bedürfnisse zu berücksichtigen.

  • Ausnahmen:

    • Sonntagabends und samstags keine Mahlzeiten (außer an Galatagen).

  • Alternative Essmöglichkeiten:

    • Lokale Lokale und das EUROPARK Salzburg Food-Court in der Nähe (9 Minuten zu Fuß, 650 Meter).

  • Besondere Ernährungsbedürfnisse:

    • Bitte bei der Ankunft über Gluten-/Laktoseintoleranz, vegetarische Ernährung oder Allergien informieren.

SONDERAUSFLUG OPTIONAL

Begleiten Sie uns am 16. August (Samstag), unserem festgelegten freien Tag, zu einer unvergesslichen Reise in die atemberaubende Region Salzkammergut, einem Höhepunkt österreichischer Naturschönheit. Dieser speziell arrangierte Ausflug bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich zu verbinden, zu entspannen und Inspiration aus den atemberaubenden Landschaften Österreichs zu schöpfen.

Ausflugsdetails:

  • Datum: 16. August, Samstag - Eine ideale Pause in der Mitte des Programms zwischen der ersten und zweiten Woche, um sich zu entspannen und zu erholen.

  • Transport: In Zusammenarbeit mit Panorama Tours sichern wir einen geräumigen Bus, der bis zu 50 Teilnehmer bequem unterbringen kann, um eine angenehme Reise für alle zu gewährleisten.*

Dieser optionale Ausflug ist mehr als nur eine Pause vom intensiven Training; es ist eine Gelegenheit, sich in die kulturellen und natürlichen Wunder Österreichs einzutauchen, eine tiefere Verbindung mit Ihren Mit-Tänzern und dem reichen Erbe der Region zu fördern.

*Bitte beachten Sie, dass die Plätze begrenzt sind und nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ vergeben werden. Achten Sie auf die Ankündigung im Juni, um sich Ihren Platz auf dieser besonderen Reise zu sichern.

STUDIO– UND BÜHNENANFORDERUNGEN

FÜR TRAINING UND PROBEN

Bitte bringen Sie die notwendige und ausreichende Tanzbekleidung für das Tanztraining und die Proben, die aus Ballett und zeitgenössischem Tanz bestehen, mit. Zum Beispiel: Trikots, Strumpfhosen, Beinwärmer, Ballettschuhe, mindestens 2 Paar Spitzenschuhe für weibliche Teilnehmer, T-Shirts, Tanzhosen, Schuhe für Jazz- oder Hip-Hop-Tanz (falls vorhanden) und alles andere, was Sie normalerweise zu Ihrem Tanztraining und zur Probe mitnehmen.

KLEIDERORDNUNG

FÜR

WEIBLICHE TEILNEHMER

  • Unterwäsche: Hautfarbene Tanzunterwäsche wie Trikots, Tops und Höschen.

  • Balletttrikots: Zwei Sets in Schwarz und ein Set in Weiß.

  • Shorts: Tanzshorts, erhältlich in Hautfarbe und Schwarz.

  • Strumpfhosen: Verschiedene Farben, darunter Schwarz, Hautfarbe und Rosa.

  • Wandelbare Strumpfhose: Eine schwarze Ballettstrumpfhose, die zum Knierollen geeignet ist.

  • Ballettschuhe: Es sind mehrere Paare in Schwarz und Hautfarbe erforderlich.

  • Spitzenschuhe: Mindestens zwei Paar werden empfohlen.

KLEIDERORDNUNG

FÜR

MÄNNLICHE TEILNEHMER

  • Kleiderordnung für männliche Teilnehmer:

  • Tanzgürtel: Erhältlich in Hautfarbe und Schwarz.

  • Shorts: Tanzshorts in Hautfarbe und Schwarz.

  • Strumpfhosen: Mindestens eine weiße Strumpfhose und eine schwarze Strumpfhose oder eine elastische Jazzhose.

  • Wandelbare Strumpfhose: Eine schwarze Ballettstrumpfhose, die zum Knierollen geeignet ist.

  • Ballettschuhe: Es sind mehrere Paare in Schwarz und Hautfarbe erforderlich.

MUSIKANFORDERUNGEN

FÜR

TANZGALA „SPOTLIGHT“

  • Tonqualität: SADA verlangt Audioaufnahmen mit mindestens der Qualität einer Standard-CD (44,1 kHz Abtastrate und 16-Bit-Audiotiefe). Dies stellt die Kompatibilität mit den meisten Wiedergabesystemen sicher und gewährleistet eine ausreichende Klangqualität für Aufführungen.

  • Einreichungsformat: Teilnehmer sollten ihre Musikdateien digital einreichen, sei es per E-Mail, auf einer CD oder einem USB-Stick. Diese Flexibilität beim Einreichungsformat soll die unterschiedlichen technologischen Fähigkeiten und Vorlieben der Teilnehmer berücksichtigen.

  • Urheberrechtskonformität: Teilnehmer müssen sicherstellen, dass sie das Recht zur Nutzung der Musik besitzen und keine Urheberrechte verletzen. SADA kann Musik, für die die Teilnehmer nicht die entsprechenden Berechtigungen haben, nicht verwenden.

  • Nicht zugelassene Aufnahmen: SADA akzeptiert keine Live-Aufnahmen oder Musik, die direkt von Online-Quellen wie YouTube aufgenommen wurden, aufgrund von Qualitäts- und Urheberrechtsbedenken.

  • Frühzeitige Einreichung empfohlen: Teilnehmern wird geraten, ihre Musikdateien weit im Voraus ihres Auftrittstermins einzureichen, um eine angemessene Überprüfung und Vorbereitung zu ermöglichen.

ZUR TANZGALA „SPOTLIGHT 2024“

(3-WOCHEN-KURSTEILNEHMER)

Kostümanforderungen

FÜR

EIGENE TANZSTÜCKE DER TEILNEHMER

  • Teilnehmer müssen ihre eigenen Kostüme für Solostücke mitbringen, die für verschiedene Tanzgenres geeignet sind, einschließlich klassisches Ballett, Modern, Zeitgenössisch oder andere theatralische Tanzstile. Es ist wichtig, dass diese Kostüme thematisch und ästhetisch auf die individuellen Aufführungen abgestimmt sind.

ZUR TANZGALA „SPOTLIGHT 2025“

(3-WOCHEN-KURSTEILNEHMER)

Kostümanforderungen

FÜR

EIGENE TANZSTÜCKE DER TEILNEHMER

  • Teilnehmer müssen ihre eigenen Kostüme für Solostücke mitbringen, die für verschiedene Tanzgenres geeignet sind, darunter klassisches Ballett, modernes, zeitgenössisches oder andere theatralische Tanzstile. Es ist wichtig, dass diese Kostüme den thematischen und ästhetischen Anforderungen ihrer jeweiligen Aufführungen entsprechen.

ZUR TANZGALA „SPOTLIGHT 2025“

(3-WOCHEN-KURSTEILNEHMER)

KOSTÜM

ANFORDERUNGEN

FÜR

EIGENE TEILNEHMER

TANZSTÜCKE

  • Teilnehmer müssen ihre eigenen Kostüme für Solostücke mitbringen, die für verschiedene Tanzgenres geeignet sind, darunter klassisches Ballett, modernes, zeitgenössisches oder andere theatralische Tanzstile. Es ist wichtig, dass diese Kostüme den thematischen und ästhetischen Anforderungen ihrer jeweiligen Aufführungen entsprechen.

MUSIK

ANFORDERUNGEN

FÜR

TANZGALA „SPOTLIGHT“

  • Audioqualität: SADA erfordert Audioaufnahmen mit einer Mindestqualität einer Standard-CD (44,1 kHz Abtastrate und 16-Bit-Audiobittiefe). Dies gewährleistet die Kompatibilität mit den meisten Wiedergabesystemen und eine ausreichende Klangqualität für Auftritte.

  • Format der Einreichung: Teilnehmer sollten ihre Musikdateien in einem digitalen Format einreichen, entweder per E-Mail, auf einer CD oder auf einem USB-Stick. Durch diese Flexibilität im Einreichungsformat soll den unterschiedlichen technologischen Fähigkeiten und Vorlieben der Teilnehmer Rechnung getragen werden.

  • Einhaltung des Urheberrechts: Die Teilnehmer müssen sicherstellen, dass sie das Recht haben, die Musik zu nutzen und dass sie keine Urheberrechte verletzt. SADA kann keine Musik verwenden, für die die Teilnehmer nicht über die entsprechenden Berechtigungen verfügen.

  • Verbotene Aufnahmen: SADA akzeptiert aus Qualitäts- und Urheberrechtsgründen keine Live-Aufnahmen oder Musik, die direkt von Online-Quellen wie YouTube aufgenommen wurde.

  • Eine frühzeitige Einreichung wird empfohlen: Den Teilnehmern wird empfohlen, ihre Musikdateien rechtzeitig vor dem Aufführungstermin einzureichen, um eine ordnungsgemäße Prüfung und Vorbereitung zu ermöglichen.

BEWERBUNG FÜR

PHOENIX 2025

Geschlecht
Weiblich
Männlich
Geburtsdatum
Tag
Monat
Jahr
Bitte wählen Sie den gewünschten Kurs sowie alle zusätzlichen Services aus, für die sich der Teilnehmer anmelden möchte (Mehrfachauswahl möglich):

Hinterlassen Sie hier gerne Ihre Nachrichten, Sonderwünsche oder weitere Informationen, die Sie uns mitteilen möchten. Dieser Abschnitt ist optional.

Wenn Sie sich für das Studienstipendium bewerben, fügen Sie bitte einen Link zu Ihrem Tanzvideo (max. 15 Minuten) bei, z. B. auf YouTube oder Vimeo. Wenn ein Passwort erforderlich ist, insbesondere für Vimeo, geben Sie es unbedingt unter dem Link an.

bottom of page